Sörenberg ist ab dem Mittelland gut erreichbar. Das Brienzerrothorn ist ein phantastischer Aussichtsberg!
Spaziergänger konnten für nur Fr. 10.- hoch fahren!Aktuelle Preise unten klicken!
Das Skigebiet Sörenberg bietet 50 km abwechslungsreiche Pisten für Könner, Geniesser und Anfänger - vom Brienzer Rothorn bis zum Rischli. Mehr …
Information Wikipedia English - F - I...
Ja wir wissen es! Sörenberg ist im Entlebuch und man schreibt Emmental nicht Emmenthal oder ämitall! Marbach und Sörenberg sind Skigebiete die aber im KT LU liegen also Entlebuch
Das Emmental umfasst die Einzugsgebiete der Emme und der Ilfis vom Hohgant bis Burgdorf und das Unteremmental von Burgdorf bis zur solothurnischen Kantonsgrenze. Politisch entspricht es dem Verwaltungskreis Emmental. Häufig wird auch der ehemalige Amtsbezirk Konolfingen zur Region Emmental gezählt.
Die grössten Ortschaften: ds historische Städtchen Burgdorf, Langnau, Sumiswald und Huttwil.
Das Landschaftsbild ist von Wiesen und Weiden geprägt. Viele Hügel sind weitgehend mit Nadelwald bedeckt. .
Infos herunterladen www.soerenberg.ch/de/broschueren
The Brienzer Rothorn is a mountain in the Swiss Alps on the border between the cantons of Lucerne, Berne and Obwalden. 2,350 metres The summit can be reached from Brienz by the Brienz Rothorn Bahn (steam train) and from Sörenberg by a cable car.
Information English - F - I...
Brienzer Rothorn (2'350 m ü. M.) Emmentaler Alpen
auf der Grenze zwischen den Kantonen Luzern, Obwalden und Bern.
Das Brienzer Rothorn wird von Brienz (Berner Oberland) aus durch die Brienz-Rothorn-Bahn erschlossen, von Sörenberg führt eine Luftseilbahn fast zum Gipfel. Im Winter ist dies der Startpunkt zum Skigebiet beim Eisee.
Dieses Skigebiet wird durch eine lange Galerie erreicht, welche einen wintersicheren Zugang ermöglicht. Bei der Bergstation der Luftseilbahn gibt es ein Restaurant.
Etwa 100 Meter unterhalb der Luftseilbahn liegt das
Berggasthaus Rothorn Kulm.
Zweier- und Achtbettzimmern + Massenlager
für die Übernachtung. Wanderer erreichen das Brienzer Rothorn zumeist von Süden (Brienz) oder Osten (vom Brünig oder von Schönbüel her kommend). Die Aufstiege auf der Nordseite, von Sörenberg her, sind steil und weniger häufig besucht.
Dank seiner abgesetzten Lage nördlich des Brienzersees hat man von seinem Gipfel eine hervorragende Aussicht in die Berner Hochalpen (u. a. Rosenhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Blüemlisalp).
Aufgrund der Nähe des Jagdbanngebiets Augstmatthorn findet sich auf dem Brienzer Rothorn eine Kolonie von 170 Steinböcken
Herbst/Sommertour 4.45! (Bahh runter!
http://www.hikr.org/tour/post40846.html
Brienzer Rothorn Varianten-Safari
"Powderday" mit Bergführer Stei Steurer (www.stei.li), welcher bekannt für seine Steilabfahrten im In- und Ausland ist. Dann,
wenn die Bedingungen so richtig perfekt ist, ruft der Lokal-Matador per Email und seine Jünger folgen ihm :-) So auch ich - und ich kann es nur weiterempfehlen. Da die Tour von ihm selbst
zusammengestellt ist und die Dienstleistung auch seinen Preis hat, verzichte ich hier auf die Routen-Details und die "Secret Spots" - denn von diesen gibt es im Gebiet Rothorn zahlreiche und wer
möchte schon gerne Geheimnisse ausplaudern :-)